Projekt - 
Post Implemetaion Review

Inhalt des Coachings

In der Coaching Reihe Projekt ist das „post implementation review PPIR“ ein hervorragendes Instrument zur Selbstschärfung von Teams einer lernenden Organisation.

Gewonnene Erfahrungen in einem Projekt sind vielfältig. Egal welche Erfahrungen gesammelt wurden, gilt es diese zu erheben und - im Sinne einer selbstlernenden Organisation – zur Optimierung nutzen. Nach Projektende können verschiedenste Bereiche reflektiert werden :

- war der Methodeneinsatz im Projekt erfolgreich
- wurde die optimale Projektstruktur gefunden
- gibt es Erkenntnisse zur Aufwandschätzung
- können wir im kommenden Projekt eine präzisiere
Meilensteinplanung etablieren
- waren alle im Projekt in eine adäquate Kommunikationskultur eingebunden
- waren alle Führungskräfte erfolgreich
- u.s.w. …

Voraussetzungen

Das "post implementation review" ist nicht beschränkt in seiner Teilnehmerzahl. Diese ergibt sich aus dem Kreis derer, die an der lenkung des Projektes maßgeblich beteiligt waren.

Ablauf des Coachings

Im Workshop „post implementation review PPIR“ werden wir in einem definierten Kreis von Projekt-Umsetzungsverantwortlichen (PL / TPLs / APVs), Mitgliedern des Lenkungsausschusses und Stakeholdern intensiv Themen erheben, die gut gelaufen sind und Themen, die es zu optimieren gilt.

Der Einstieg eines PPIR sollte bewusst mit Vertretern aller Projekt-Beteiligten stattfinden. Diese Einstiegsrunde hat primär den Charakter einer Themenvorlage für vertiefte Workshops mit unterschiedlichen Besetzungen. Meine Rolle ist die Moderation des Einstiegsworkshops und folgender Vertiefungen.

Ziel des Coachings

Als Ziel der PPIR Workshops gewinnen wir Erkenntnisse über optimale und zu optimierende Sachverhalte innerhalb der Projektlaufzeit. Beide Erkenntnis-Typen sind von Bedeutung. Insbesondere zu optimierende Themenfelder können wir untersuchen und einer Verbesserung zuführen. Neben den i.d.R. üblichen Themen, die erhoben werden (Budget, Projektlaufzeit, Doppelbelastungen Linie/Projekt, …) gibt es aber immer auch individuelle Erhebungen. Insgesamt aber gibt ein gelungenes PPIR allen Beteiligten Bestätigung, mit ihren individuellen Erfahrungen positiv an der Optimierung des Unternehmens beizutragen. Somit schärft sich das Unternehmen nicht nur methodisch, sondern schafft auch durch den Einsatz dieses Instruments die Basis für ein gelungeneres Team-Event.

Bereit, mehr herauszufinden?

Scroll to Top