Teams bilden und führen

Inhalt des Coachings

Im privaten oder beruflichen Umfeld ergibt sich für viele von uns die Chance und damit auch die Herausforderung, Teams bilden und führen zu dürfen. Projekte im Beruf oder bspw. Leitungsfunktionen in Vereinen erfordern die Kompetenz, Gruppen zu Zielen zu führen. Diese Kompetenz bekommt man nicht in die Wiege gelegt, man muss sie erlernen.

Im fünfteiligen Training „Teams - bilden und führen“ behandeln wir nicht nur Grundlagen der Team-Bildung und –Führung, sondern gehen insbesondere auf die individuelle Situation der Teilnehmer ein. Wir behandeln folgende Themenblöcke :

- welche Teamformen gibt es und worin unterscheiden sie sich
- wie werden Teams zusammengestellt
- welche Grundlagen gelten als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teambildung
- welche Organisationsformen sind für temporäre Teams (Projekte) zu wählen
- wie können im Team Verantwortungsstrukturen aufgestellt und gelebt werden
- was zeichnet einen Team-Leader aus
- was zeichnet ein Team-Mitglied aus
- was gilt es für Team-Leader zu beachten, wenn Team-Verantwortung „geerbt“ wird

Voraussetzungen

"Teams – bilden und führen" eigent sich bis zu einer Gruppenstärke von circa 5 Personen. Als Voruassetzung sollte "Führungserfahrung" vorhanden sein oder Vorstellungen von der zu übernehmenden Führungsaufgabe existieren. Vorgenanntes ist aber nicht unbedingte Voraussetzung zur Kursteilnahme.

Ablauf des Coachings

Im Workshop „Teams – bilden und führen“ werden wir zum Start Grundlagen der Team-Bildung und -Führung kennenlernen. Der Kurs ist sehr praxisorientiert und hat den Anspruch, zeitnah auf die Bedarfe der einzelnen Teilnehmer einzugehen.
Die Lösungsansätze, die wir hierbei für jeden Einzelnen entwickeln, sind auch Lernpotential für alle Teilnehmer. Wir behandeln alle Themen sehr praxisorientiert, zielgerichtet und anwendungstauglich. Im Kurs werden grundlegende und erweiterte Team-Führungsmethoden vermittelt.

Ziel des Coachings

Sie lernen Grundlagen und fortgeschrittene Methoden der Team-Bildung und -Führung kennen.
Die Methoden werden in Bezug auf Ihre persönliche Situation / Herausforderung besprochen, ausgewählt und zur Anwendung durch Sie in ihre persönlichen „Team-Situation“ vorbereitet.
Der Kurs vermittelt Grundlagen, richtet sich allerdings primär auf die Erarbeitung von Lösungsansätzen der Teilnehmer aus. Durch die Behandlung  vielschichtiger, individueller Ansätze für jeden einzelnen Kursteilnehmer, erlebt jeder auch die Entwicklung weiterer Lösungsansätze und lernt hierdurch für zukünftige Herausforderungen.

Bereit, mehr herauszufinden?

Scroll to Top